Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

etw zusammenfassen

  • 1 encapsulate

    en·cap·su·late
    [ɪnˈkæpsjəleɪt, AM enˈ-]
    vt
    to \encapsulate sth
    1. (totally enclose) PHARM etw in Kapseln abfüllen; (put capsule around) etw ummanteln
    the nuclear waste was \encapsulated in concrete der Atommüll wurde in Beton eingeschlossen
    2. ( fig: express the essence) etw zusammenfassen
    to \encapsulate an atmosphere eine Stimmung einfangen
    * * *
    [In'kpsjʊleɪt]
    vt (PHARM)
    in Kapseln abfüllen; (fig = express in condensed form) zusammenfassen
    * * *
    encapsulate [ınˈkæpsjʊleıt; US -psəˌleıt] v/t
    1. ein-, verkapseln
    2. Fakten etc zusammenfassen

    English-german dictionary > encapsulate

  • 2 abstract

    1. adjective

    abstract noun(Ling.) Abstraktum, das

    2. noun
    1) (summary) Zusammenfassung, die; Abstract, das (fachspr.); (of book) Inhaltsangabe, die
    2) (idea) Abstraktum, das
    3. transitive verb
    (remove) wegnehmen
    * * *
    ['æbstrækt] 1. adjective
    1) ((of a noun) referring to something which exists as an idea and which is not physically real: Truth, poverty and bravery are abstract nouns.) abstrakt
    2) ((of painting, sculpture etc) concerned with colour, shape, texture etc rather than showing things as they really appear: an abstract sketch of a vase of flowers.) abstrakt
    2. noun
    (a summary (of a book, article etc).) Zusammenfassung
    * * *
    ab·stract
    I. adj
    [ˈæbstrækt]
    abstrakt
    \abstract art/painting abstrakte Kunst/Malerei
    II. n
    [ˈæbstrækt]
    1. (summary) Zusammenfassung f
    2. LAW
    \abstract of title Eigentumsnachweis m
    3. (generalized form)
    the \abstract das Abstrakte
    in the \abstract abstrakt, theoretisch
    4. ART abstraktes Werk
    5. PHILOS Abstraktum nt fachspr
    III. vt
    [æbˈstrækt]
    to \abstract sth etw zusammenfassen
    to \abstract sth etw entwenden geh
    3. ( form: remove)
    to \abstract sth [from sth] etw [aus etw dat] entnehmen
    4. (consider separately)
    to \abstract sth [from sth] etw [von etw dat] trennen
    * * *
    I ['bstrkt]
    1. adj
    (all senses) abstrakt

    abstract nounAbstraktum nt, abstraktes Substantiv

    2. n
    (kurze) Zusammenfassung II [b'strkt]
    vt
    abstrahieren; information entnehmen (from aus)
    * * *
    A adj [ˈæbstrækt; US auch æbˈstrækt] (adv abstractly)
    1. abstrakt:
    a) rein begrifflich, theoretisch:
    abstract concept ( oder idea) abstrakter Begriff;
    think in abstract terms abstrakt denken
    b) MATH unbenannt, absolut:
    c) rein, nicht angewandt (Wissenschaft)
    d) KUNST gegenstandslos (Gemälde etc)
    e) abstrus, schwer verständlich (Theorien etc)
    2. LING abstrakt (Ggs konkret):
    abstract noun B 2
    B s [ˈæbstrækt]
    1. (das) Abstrakte:
    in the abstract abstrakt
    2. LING Abstraktum n, Begriffswort n
    3. (of) Auszug m (aus), Abriss m (gen), Inhaltsangabe f (gen), Übersicht f (über akk):
    a) Kontoauszug,
    b) Rechnungsauszug;
    abstract of title JUR Eigentumsnachweis m
    4. KUNST abstraktes Gemälde, abstrakte Plastik
    C v/t [æbˈstrækt]
    1. wegnehmen, entfernen
    2. abstrahieren ( from von), für sich oder (ab)gesondert betrachten
    3. euph mitgehen lassen, entwenden, stehlen
    4. CHEM destillieren
    5. [besonders US ˈæbstrækt]
    a) einen Auszug machen aus
    b) zusammenfassen
    abs. abk
    * * *
    1. adjective

    abstract noun(Ling.) Abstraktum, das

    2. noun
    1) (summary) Zusammenfassung, die; Abstract, das (fachspr.); (of book) Inhaltsangabe, die
    2) (idea) Abstraktum, das
    3. transitive verb
    (remove) wegnehmen
    * * *
    adj.
    abstrakt adj.
    allgemein adj. n.
    Abriss -e m.
    Abstrakte n.
    Auszug -¨e m.
    Kurzbeschreibung f.
    Kurzdarstellung f.
    Zusammenfassung f. v.
    absondern v.
    abstrahieren v.
    einen Auszug machen von ausdr.
    entwenden v.

    English-german dictionary > abstract

  • 3 boil down

    1. intransitive verb

    boil down to something — (fig.) auf etwas (Akk.) hinauslaufen

    2. transitive verb
    * * *
    I. vi (reduce) sauce einkochen
    sth all \boil downs down to sth etw läuft auf etw akk hinaus
    II. vt
    to \boil down down ⇆ sth
    1. FOOD (reduce) etw einkochen
    2. ( fig: condense) etw zusammenfassen [o komprimieren]; (edit down) etw kürzen
    * * *
    1. vt sep
    einkochen
    2. vi
    1) (jam etc) dickflüssig werden
    2) (fig)

    to boil down to sthauf etw (acc) hinauslaufen

    what it boils down to is that... — das läuft darauf hinaus, dass...

    * * *
    A v/t
    1. einkochen lassen
    2. fig zusammenfassen ( to a few sentences in ein paar Sätzen)
    B v/i
    1. einkochen
    2. boil down to (letzten Endes) hinauslaufen auf (akk)
    * * *
    1. intransitive verb

    boil down to something(fig.) auf etwas (Akk.) hinauslaufen

    2. transitive verb

    English-german dictionary > boil down

  • 4 sum up

    1. transitive verb
    2) (Brit.): (assess) einschätzen

    this summed him up perfectlydamit war er treffend charakterisiert

    2. intransitive verb
    ein Fazit ziehen; [Richter:] resümieren

    in summing up, I should like to... — zusammenfassend möchte ich...

    * * *
    past tense, past participle - summed; verb (to give the main or important points of: He summed up the various proposals.) zusammenzählen
    * * *
    sum up
    I. vi
    1. (summarize) resümieren geh, zusammenfassen
    2. LAW judge resümieren; lawyer das Schlussplädoyer halten
    II. vt
    to \sum up up ⇆ sth etw zusammenfassen
    to \sum up up ⇆ sb (evaluate) jdn einschätzen; (characterize) jdn charakterisieren
    to \sum up up a situation at a glance eine Situation auf einen Blick erfassen, sofort wissen, was los ist fam
    * * *
    1. vt sep
    1) (= review, summarize) zusammenfassen
    2) (= evaluate rapidly) ab- or einschätzen, taxieren
    zusammenfassen, resümieren

    to sum up, we can say that... — zusammenfassend or als Resümee können wir feststellen, dass...

    the judge hasn't summed up yetder Richter hat sein Resümee noch nicht gegeben

    * * *
    1. transitive verb
    2) (Brit.): (assess) einschätzen
    2. intransitive verb
    ein Fazit ziehen; [Richter:] resümieren

    in summing up, I should like to... — zusammenfassend möchte ich...

    * * *
    v.
    Rede abschließen ausdr.
    addieren v.
    das Fazit ziehen (aus) ausdr.
    zusammen fassen v.
    zusammenfassen (alt.Rechtschreibung) v.
    zusammenfassend kann ich sagen ausdr.

    English-german dictionary > sum up

  • 5 lump together

    transitive verb
    * * *
    vt
    to \lump together together ⇆ sth etw zusammenfassen
    you can \lump together your expenses together Sie können ihre Ausgaben zusammenrechnen
    to \lump together books together Bücher zusammenstellen
    to \lump together money together Geld zusammenlegen
    2. (judge together)
    to \lump together together ⇆ sb/sth jdn/etw in einen Topf werfen fig
    * * *
    vt sep
    1) (= put together) zusammentun; books zusammenstellen; expenses, money zusammenlegen
    2) (= judge together) persons, topics in einen Topf werfen, über einen Kamm scheren

    he lumped all the soldiers together as traitorser urteilte all die Soldaten pauschal als Verräter ab

    * * *
    transitive verb
    * * *
    v.
    in einen Topf werfen ausdr.
    zusammen tun v.
    zusammenlegen v.
    zusammentun (alt.Rechtschreibung) v.
    über einen Kamm scheren ausdr.

    English-german dictionary > lump together

  • 6 integrate

    transitive verb
    1) (combine into a whole; also Math.) integrieren
    2) (into society) integrieren (in in + Akk.)
    3) (open to all racial groups)

    integrate a school/college — eine Schule/ein College für alle Rassen zugänglich machen

    * * *
    ['intiɡreit]
    (to (cause to) mix freely with other groups in society etc: The immigrants are not finding it easy to integrate into the life of our cities.) eingliedern
    - academic.ru/38609/integration">integration
    * * *
    in·te·grate
    [ˈɪntɪgreɪt, AM -t̬ə-]
    I. vt
    1. (become accepted)
    to \integrate sb/sth/oneself into sth jdn/etw/sich in etw akk integrieren
    to \integrate sth etw zusammenfassen
    to \integrate sth with sth etw [auf etw akk] abstimmen
    the town's modern architecture is very well \integrated with the old der moderne Baustil fügt sich gut in das alte Stadtbild ein
    II. vi sich akk integrieren [o einfügen]; AM SCH ( hist) Schulen für Schwarze zugänglich machen
    * * *
    ['IntIgreɪt]
    1. vt
    integrieren

    to integrate a school/college (US) — eine Schule/ein College auch für Schwarze etc zugänglich machen

    2. vi (US
    schools etc) auch für Schwarze etc zugänglich werden
    * * *
    integrate [ˈıntıɡreıt]
    A v/t
    1. integrieren:
    a) zusammenschließen ( into zu)
    b) eingliedern ( into in akk):
    c) einbeziehen, einbauen, einbinden ( alle:
    into, with in akk)
    d) MATH das Integral (gen) berechnen
    2. besonders US Einrichtungen für alle Rassen zugänglich machen
    3. ELEK zählen (Messgerät)
    B v/i
    1. sich integrieren:
    a) sich zusammenschließen ( into zu)
    b) sich eingliedern (lassen) ( into in akk)
    c) sich einbeziehen oder einbauen oder einbinden lassen (into, with in akk)
    2. besonders US für alle Rassen zugänglich werden (Einrichtungen)
    C adj [-ɡrət; -ɡreıt] vollständig, ganz
    * * *
    transitive verb
    1) (combine into a whole; also Math.) integrieren
    2) (into society) integrieren (in in + Akk.)

    integrate a school/college — eine Schule/ein College für alle Rassen zugänglich machen

    * * *
    v.
    einbinden v.
    einfügen v.
    integrieren v.

    English-german dictionary > integrate

  • 7 abstract

    ab·stract adj [ʼæbstrækt]
    abstrakt;
    \abstract art/ painting abstrakte Kunst/Malerei;
    \abstract noun ling Abstraktum nt fachspr n [ʼæbstrækt]
    1) ( summary) Zusammenfassung f
    the \abstract das Abstrakte;
    in the \abstract abstrakt, theoretisch
    3) art abstraktes Werk
    4) philos Abstraktum nt fachspr vt [æbʼstrækt]
    1) ( summarize)
    to \abstract sth etw zusammenfassen;
    2) (euph form: steal)
    to \abstract sth etw entwenden ( geh)
    3) (form: remove)
    to \abstract sth [from sth] etw [aus etw dat] entnehmen
    to \abstract sth [from sth] etw [von etw dat] trennen

    English-German students dictionary > abstract

  • 8 boil down

    vi
    ( reduce) sauce einkochen
    PHRASES:
    sth all \boil downs down to sth etw läuft auf etw akk hinaus vt
    to \boil down down <-> sth
    1) food ( reduce) etw einkochen;
    2) (fig: condense) etw zusammenfassen [o komprimieren]; ( edit down) etw kürzen

    English-German students dictionary > boil down

  • 9 conflate

    con·flate
    [kənˈfleɪt]
    vt
    to \conflate sth texts, stories etw zusammenfassen
    * * *
    [kən'fleɪt]
    vt
    zusammenfassen
    * * *
    conflate [kənˈfleıt] v/t besonders zwei Textversionen verschmelzen, vereinigen ( beide:
    into in akk, zu)

    English-german dictionary > conflate

  • 10 encapsulate

    en·cap·su·late [ɪnʼkæpsjəleɪt, Am enʼ-] vt
    to \encapsulate sth
    1) ( totally enclose) pharm etw in Kapseln abfüllen;
    ( put capsule around) etw ummanteln;
    the nuclear waste was \encapsulated in concrete der Atommüll wurde in Beton eingeschlossen;
    2) (fig: express the essence) etw zusammenfassen;
    to \encapsulate an atmosphere eine Stimmung einfangen

    English-German students dictionary > encapsulate

  • 11 sum up

    vi
    1) ( summarize) resümieren ( geh), zusammenfassen
    2) law judge resümieren; lawyer das Schlussplädoyer halten vt
    to \sum up up <-> sth etw zusammenfassen;
    to \sum up sb <-> up ( evaluate) jdn einschätzen;
    ( characterize) jdn charakterisieren;
    to \sum up up a situation at a glance eine Situation auf einen Blick erfassen, sofort wissen, was los ist ( fam)

    English-German students dictionary > sum up

  • 12 compress

    1. transitive verb
    1) (squeeze) zusammenpressen ( into zu)
    2) komprimieren [Luft, Gas, Bericht]
    3) (Computing) komprimieren
    2. noun
    (Med.) Kompresse, die
    * * *
    [kəm'pres]
    (to press together; to force into a narrower space: All his belongings were compressed into a very small suitcase.) zusammenpressen
    - academic.ru/14886/compressible">compressible
    - compression
    - compressed air
    * * *
    com·press1
    [kəmˈpres]
    vt
    to \compress sth
    1. (squeeze together) etw zusammendrücken [o zusammenpressen]
    to \compress air/a gas Luft/ein Gas komprimieren
    to \compress clothes into a bag Kleidung in eine Tasche stopfen fam
    2. (condense) etw zusammenfassen ( into in + dat)
    com·press2
    <pl -es>
    [ˈkɒmpres, AM ˈkɑ:m-]
    n Kompresse f, Wickel m
    cold/hot \compress kalter/heißer Wickel
    * * *
    I [kəm'pres]
    1. vt
    also data komprimieren (into auf +acc); air etc also, data verdichten; materials zusammenpressen (into zu)
    2. vi
    sich verdichten, sich komprimieren lassen II ['kɒmpres]
    n
    Kompresse f, feuchter Umschlag
    * * *
    A v/t [kəmˈpres] zusammendrücken, -pressen, PHYS, TECH komprimieren (auch fig), verdichten
    B s [ˈkɒmpres; US ˈkɑm-] MED Kompresse f
    * * *
    1. transitive verb
    1) (squeeze) zusammenpressen ( into zu)
    2) komprimieren [Luft, Gas, Bericht]
    3) (Computing) komprimieren
    2. noun
    (Med.) Kompresse, die
    * * *
    n.
    Kompresse f.
    Umschlag -¨e (Medizin) m. v.
    komprimieren v.

    English-german dictionary > compress

  • 13 distil

    (Amer.) distill transitive verb, - ll- (lit. or fig.) destillieren; brennen [Branntwein]

    distil something from something(fig.) etwas aus etwas [heraus]destillieren

    * * *
    [di'stil]
    American - distilled; verb
    1) (to get (a liquid) in a pure state by heating to steam or a vapour and cooling again.) destillieren
    2) (to obtain alcoholic spirit from anything by this method: Whisky is distilled from barley.) brennen (aus)
    - academic.ru/21309/distillation">distillation
    - distiller
    - distillery
    * * *
    dis·til
    <- ll->
    AM, AUS dis·till
    [dɪˈstɪl]
    vt
    to \distil sth
    1. CHEM etw destillieren
    2. ( fig) etw zusammenfassen
    * * *
    (US) [dI'stɪl]
    1. vt
    1) (CHEM) destillieren; whisky etc brennen, destillieren; (fig) herausarbeiten, (heraus)destillieren
    2) (= drip slowly) tropfenweise ausscheiden or absondern
    2. vi
    1) (CHEM) sich herausdestillieren; (whisky) gebrannt werden; (fig) sich herauskristallisieren
    2) (= drip slowly) langsam heraustropfen, herauströpfeln
    * * *
    distil, US distill [dıˈstıl]
    A v/t
    1. CHEM, TECH
    a) (um)destillieren, abziehen
    b) entgasen, schwelen
    c) ab-, herausdestillieren ( beide:
    from aus)
    d) distil off, distil out ausdestillieren, abtreiben
    2. Branntwein brennen ( from aus)
    3. auch distil out fig das Wesentliche etc herausdestillieren, -arbeiten ( beide:
    from aus)
    4. herabtropfen oder -tröpfeln lassen:
    be distilled sich niederschlagen (on auf dat)
    B v/i
    1. CHEM, TECH destillieren
    2. sich (allmählich) kondensieren
    3. herabtröpfeln, -tropfen
    4. sich in Tropfen ausscheiden
    5. fig sich herauskristallisieren
    * * *
    (Amer.) distill transitive verb, - ll- (lit. or fig.) destillieren; brennen [Branntwein]

    distil something from something(fig.) etwas aus etwas [heraus]destillieren

    * * *
    v.
    destillieren v.

    English-german dictionary > distil

  • 14 distill

    dis·til
    <- ll->
    AM, AUS dis·till
    [dɪˈstɪl]
    vt
    to \distill sth
    1. CHEM etw destillieren
    2. ( fig) etw zusammenfassen
    * * *
    (US) [dI'stɪl]
    1. vt
    1) (CHEM) destillieren; whisky etc brennen, destillieren; (fig) herausarbeiten, (heraus)destillieren
    2) (= drip slowly) tropfenweise ausscheiden or absondern
    2. vi
    1) (CHEM) sich herausdestillieren; (whisky) gebrannt werden; (fig) sich herauskristallisieren
    2) (= drip slowly) langsam heraustropfen, herauströpfeln
    * * *
    distil, US distill [dıˈstıl]
    A v/t
    1. CHEM, TECH
    a) (um)destillieren, abziehen
    b) entgasen, schwelen
    c) ab-, herausdestillieren ( beide:
    from aus)
    d) distil off, distil out ausdestillieren, abtreiben
    2. Branntwein brennen ( from aus)
    3. auch distil out fig das Wesentliche etc herausdestillieren, -arbeiten ( beide:
    from aus)
    4. herabtropfen oder -tröpfeln lassen:
    be distilled sich niederschlagen (on auf dat)
    B v/i
    1. CHEM, TECH destillieren
    2. sich (allmählich) kondensieren
    3. herabtröpfeln, -tropfen
    4. sich in Tropfen ausscheiden
    5. fig sich herauskristallisieren
    * * *
    v.
    destillieren v.

    English-german dictionary > distill

  • 15 compress

    com·press
    1. com·press [kəmʼpres] vt
    to \compress sth
    1) ( squeeze together) etw zusammendrücken [o zusammenpressen];
    to \compress air/ a gas Luft/ein Gas komprimieren;
    to \compress clothes into a bag Kleidung in eine Tasche stopfen ( fam)
    2) ( condense) etw zusammenfassen ( into in +dat)
    2. com·press <pl - es> [ʼkɒmpres, Am ʼkɑ:m-] n
    Kompresse f, Wickel m;
    cold/hot \compress kalter/heißer Wickel

    English-German students dictionary > compress

  • 16 distil

    dis·til <- ll-> [dɪʼstɪl], (Am, Aus) dis·till vt
    to \distil sth
    1) chem etw destillieren;
    2)( fig) etw zusammenfassen

    English-German students dictionary > distil

  • 17 distill

    dis·til <- ll-> [dɪʼstɪl], (Am, Aus) dis·till vt
    to \distill sth
    1) chem etw destillieren;
    2)( fig) etw zusammenfassen

    English-German students dictionary > distill

  • 18 lump together

    vt
    to \lump together together <-> sth etw zusammenfassen;
    you can \lump together your expenses together Sie können ihre Ausgaben zusammenrechnen;
    to \lump together books together Bücher zusammenstellen;
    to \lump together money together Geld zusammenlegen
    to \lump together together <-> sb/ sth jdn/etw in einen Topf werfen ( fig)

    English-German students dictionary > lump together

  • 19 umbrella

    noun
    1) [Regen]schirm, der

    put up an umbrella — einen Schirm aufspannen

    2) (fig.): (protection) Schutz, der
    3) attrib.
    * * *
    (an apparatus for protecting a person from the rain, made of a folding covered framework attached to a stick with a handle: Take an umbrella - it's going to rain.) der Schirm
    * * *
    um·brel·la
    [ʌmˈbrelə]
    I. n
    1. (protection from rain) Regenschirm m
    folding \umbrella Knirps® m
    to put one's \umbrella up den Regenschirm aufspannen
    to take one's \umbrella down den Regenschirm [wieder] zumachen; (sun protection) Sonnenschirm m
    2. ( fig: protection) Abschirmung f, Schutz m; MIL Jagdschutz m
    air \umbrella Luftschirm m
    West Germany was protected by the nuclear \umbrella of the US Westdeutschland stand unter dem Schutz amerikanischer Atomwaffen
    II. n modifier
    1. (belonging to an umbrella) (stand, handle) Schirm-
    \umbrella cover Schirmhülle f
    2. POL, ADMIN (including many elements) Dach-
    \umbrella fund FIN Investmentfonds m
    \umbrella term Sammelbegriff m
    * * *
    [ʌm'brelə]
    n
    (Regen)schirm m; (= sun umbrella) (Sonnen)schirm m; (MIL = air umbrella, for ground troops) Abschirmung f, Luftschirm m; (for plane) Jagdschutz m
    * * *
    umbrella [ʌmˈbrelə] s
    1. (Regen-)Schirm m:
    umbrella stand Schirmständer m
    2. ZOOL Schirm m, Glocke f (einer Qualle)
    3. MIL
    a) FLUG Jagdschutz m, Abschirmung f
    b) auch umbrella barrage Feuervorhang m, -glocke f
    4. fig
    a) Schutz m:
    under the umbrella of im Schutze von (od gen)
    b) Rahmen m:
    umbrella organization Dachorganisation f;
    umbrella term Kollektivbegriff m
    * * *
    noun
    1) [Regen]schirm, der
    2) (fig.): (protection) Schutz, der
    3) attrib.
    * * *
    n.
    Regenschirm m.
    Schirm -e m.

    English-german dictionary > umbrella

  • 20 conflate

    con·flate [kənʼfleɪt] vt
    to \conflate sth texts, stories etw zusammenfassen

    English-German students dictionary > conflate

См. также в других словарях:

  • zusammenfassen — V. (Grundstufe) etw. in einer kurzen Form darstellen Beispiele: Kannst du die Vorlesung in einigen Punkten zusammenfassen? Er hat seinen Lebenslauf in einigen Sätzen zusammengefasst …   Extremes Deutsch

  • zusammenfassen — zusammenstellen; gruppieren; in Gruppen einteilen; gliedern; stapeln; verknüpfen; erfassen; umfassen; verdichten; unterordnen; konzentrieren; subsumieren; …   Universal-Lexikon

  • Fazit — Schlussbemerkung; Schluss; Schlussfolgerung; Schlussbetrachtung; Zusammenfassung; Analyse; Resümee; Schlusswort * * * Fa|zit [ fa:ts̮ɪt], das; s: zusammenfassend festgestelltes Ergebnis: das Fazit der Untersuchung …   Universal-Lexikon

  • umfassen — zusammenfassen; beinhalten; überspannen; umschlingen; (sich) umarmen; einbeziehen; in sich bergen; involvieren; umschließen; integrieren; beherbergen; …   Universal-Lexikon

  • subsumieren — verdichten; unterordnen; konzentrieren; zusammenfassen * * * sub|su|mie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. einordnen, (einem allgemeinen Begriff) unterordnen 2. zusammenfassen ● etwas unter einem Begriff subsumieren [<nlat. subsumere; <lat. sub „unter“ + …   Universal-Lexikon

  • ordnen — aufstellen; strukturieren; aufbauen; gliedern; anlegen; aufreihen; serialisieren; gestalten; systematisieren; rangieren; zusammenstellen; ein …   Universal-Lexikon

  • summieren — zusammenzählen; aufsummieren; aufaddieren; (sich) belaufen; addieren * * * sum|mie|ren 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 etwas summieren eine Summe aus etwas bilden, zusammenzählen, vereinigen II 〈V. refl.〉 sich summieren anwachsen, sich häufen, immer mehr… …   Universal-Lexikon

  • vereinen — verschmelzen; fusionieren; zusammentun; zusammenlegen; verbinden; vereinigen; kombinieren; verdongeln (umgangssprachlich); zusammensetzen; einen; …   Universal-Lexikon

  • konzipieren — ersinnen; entwickeln; ausarbeiten; erfinden; (Plan) schmieden; ausfeilen (umgangssprachlich); konstruieren; (sich) ausdenken; entwerfen …   Universal-Lexikon

  • Zusammenfassung — Inhaltsangabe; Gesamtschau; Übersicht; Überblick; Syllabus; Fazit; Schlussbemerkung; Schluss; Schlussfolgerung; Schlussbetrachtung; Analyse; …   Universal-Lexikon

  • Spiel — Schauspiel; Bühnenstück; Theaterstück; Stück; Repertoirestück; Drama; Partie; Runde; Entscheidung (umgangssprachlich); Wettkampf; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»